Podcast Selbsthilfe im Trend
Was bedeutet gesundheitsbezogene Selbsthilfe für junge Menschen? Wie finden Jung & Alt in der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe zueinander? Und welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die gesundheitsbezogene Selbsthilfe? In unserem Interview-Podcast treffen wir Menschen, die spannende Ideen und Perspektiven für die gesundheitsbezogene Selbsthilfe haben. Wir sprechen darüber, wie sich die Selbsthilfevereine und -Verbände fit machen können um sich den komplexen Zukunftsthemen und Herausforderungen zu stellen. Weitere begleitende Informationen, Materialien und Tipps zu den besprochenen Inhalten der Podcast-Folgen werden wir hier auf unserer Homepage barrierefrei zum Nachlesen als Download anbieten.
|
![]() |
Folge 11
Folge 10
Folge 9
Folge 8
Folge 7
Folge 6
Folge 5
Folge 4
Folge 3
Folge 2
Folge 1
Hier findet ihr die Gespräche zum Nachlesen:
Gesprächsprotokoll Folge 10 "Digitale Barrierefreiheit"
Gesprächsprotokoll Folge 9 "Digitale Informationen in leichter Sprache"
Gesprächsprotokoll Folge 8 "Digitale Gesundheitskompetenz in der Selbsthilfe"
Gesprächsprotokoll Folge 7 "Kaiserinnenreich"
Gesprächsprotokoll Folge 6 "UKE Christopher Kofahl"
Gesprächsprotokoll Folge 5 "DAK-Gesundheit"
Gesprächsprotokoll Folge 4 "Schule muss anders"
Gesprächsprotokoll Folge 3 "Social Innovation Center Kaiserslautern"
Gesprächsprotokoll Folge 2 "Mein Herz lacht"
Gesprächsprotokoll Folge 1 "BAG Selbsthilfe"
Begleitend zum Podcast laden wir Sie zum Austausch in unser Podcast-Forum ein:
In unserem Forum können Sie als Hörerin/Hörer miteinander in den Austausch gehen. Auch mit den Podcast-Gästen können Sie hier Kontakt aufnehmen und Ihre Fragen direkt addressieren.
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und wir schicken Ihnen einen Link zu. Gerne begleiten wir Sie auch bei der Einrichtung der Forums-App. Wir nutzen hierfür die Messaging-App Slack.
Der Podcast wird mit freundlicher Unterstützung der DAK-Gesundheit im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach §20h SGB V realisiert.